Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Die mittelalterlichen Glasgemälde in der Steiermark

Buchpräsentation
Präsentation des neuen Bandes der Reihe Corpus Vitrearum Medii Aevi Österreich: „Die mittelalterlichen Glasgemälde in der Steiermark, Band VI, Teil 1 und Teil 2
Das Bundesdenkmalamt, das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Langzeitprojekt Corpus Vitrearum Österreich) und das Universalmuseum Joanneum laden zur Präsentation des neuen Bandes der Reihe Corpus Vitrearum Medii Aevi Österreich, Günther Buchinger / Christina Wais-Wolf, „Die mittelalterlichen Glasgemälde in der Steiermark“ – Band VI, Teil 1 und Teil 2 ein.

In zwei reich bebilderten und umfassend kommentierten Bänden werden erstmals sämtliche erhaltenen mittelalterlichen Glasmalereien der Steiermark von Admont bis Vorau wissenschaftlich erschlossen (ohne Graz und Straßengel). Die Werke spannen einen Bogen von den frühesten Zeugnissen des 13. Jahrhunderts bis zu den Bildfenstern des 15. Jahrhunderts.

Highlights sind unter anderem die beeindruckenden Glasgemäldebestände der Magdalenenkirche in Judenburg, der Waasenkirche in Leoben, der Pfarrkirche von St. Erhard in der Breitenau sowie der Kirchen von Murau. Darüber hinaus eröffnen zahlreiche bislang wenig bekannte Standorte wie St. Walpurgis bei St. Michael, Pürgg oder Seckau neue Perspektiven auf die kunsthistorische Entwicklung und kulturelle Vernetzung der Region.

Die Autorin und der Autor führen dabei nicht nur durch die Vielfalt der Stile – vom Zackbrüchigen Stil der 1280er Jahre bis zum Beginn der Spätgotik –, sondern beleuchten auch die überregionale Bedeutung steirischer Glasmalerei im mitteleuropäischen Kontext.
Termine
27. Mai 2025, 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Ort: Universalmuseum Joanneum, Schloss Eggenberg, Alte Galerie, Laternen-G’wölb
Veranstaltungsort/Treffpunkt